Archiv der Kategorie: Mannschaften

Klosterlechfeld im Mittelschwäbischen Pokalfinale

Im Halbfinale des Mittelschwäbischen Mannschaftspokals, kam das Klosterlechfelder Team zu einem 3-1 Erfolg, und steht nun im Finale gegen den Schachklub Buchloe. Genauer Bericht folgt!

 

Klosterlechfeld             :       Bobingen                    3:1

Manuel Jahn                 :       Friedrich Wolfgang    0:1

Stefan Winterkamp      :       Becker Dieter            1:0

A.lexander King            :       Manfred Panzer        1:0

Anton Fischer               :       Walter Degle              1:0

Überraschungssieg der 4. Mannschaft im Nachholspiel!

Die 4. Mannschaft musste beim Nachholspiel am Samstag gegen Stauden 2 in
der A-Klasse wieder einmal zu viert antreten. Für Joshua Nebel und Florian
Kaspar hatte ein Landesliga-Spieltag in der U20-Mannschaft vorrang und Christian
Förster war wegen eines Urlaubs verhindert. Als Ersatzmann konnte nur
für Brett 6 David Haas aktiviert werden. Die Bretter 2 und 4 gingen somit
kampflos an Stauden. Gute Chanen hatten die Klosterlechfelder somit schon
einmal nicht.
Die Runde startete dennoch gut; Stefan Riedmiller(DWZ: 1319) eroberte
früh in der Partie mit einer 2-zügigen Kombination eine Leicht gur gegen seinen
Gegner Franz Schorer (DWZ: 1278) an Brett 3, während Manuel Milling (DWZ:
1722) an Brett 1 einen vielversprechenden Königsangriff gegen Rolf Müller
(DWZ: 1452)vorbereitete. Reinhard Müller (DWZ: 950) hatte zumindest eine
aktive Stellung gegen Gerhard Höss (DWZ: 971) an Brett 5. Lediglich David
Haas(DWZ: 1111) befand sich gegen den DWZ-losen Kilian Krist in einer passiven
Stellung.
Während Reinhard wenig später durch einen Abzug einen Turm gewinnen
konnte und auch bald darauf das 1:2 festmachte, opferte Davids Gegner zwei Leicht
guren für einen interessanten Königsangriff .  Stefan hatte zu seiner Leicht-
gur noch 2 Bauern gewonnen und bereits einige Figuren abtauschen können.
Manuels Gegner musste, um den Königsangriff abzuwehren bereits eine Qualität
hergeben.
Davids Partie spitzte sich langsam zu. Den Mattangriff seines Gegners konnte
er nicht mehr abwehren, lediglich noch einen eigenen starten. Diesen spielte
er schlielich auch wunderschön herunter und sicherte der Mannschaft den Ausgleich.
Wenig später brachte auch Manuel seine Partie dank seiner Dame und zwei
Türmen auf einer off enen Linie und dem daraus resultierenden Schachmatt nach
Hause.
Die erste „entschiedene“ Partie an dem Abend dauerte dann doch am längsten:
Stefan musste lange im Endspiel mit seiner Lechfit gur mehr kämpfen, bis schlielich
auch sein Gegner das Handtuch warf.
Somit konnte unsere 4. Mannschaft die bereits vor Beginn verloren geglaubte
Begegnung in einen ersten Sieg verwandeln.

3. Runde am 25.01.14 |
1 SV Stauden II DWZ SK Klosterlechfeld IV DWZ 2 – 4
1 2 Müller, Rolf 1452 1 Milling, Manuel 1722 0 – 1
2 4 Weber, Fritz 1410 2 Förster, Christian 1315 + – –
3 5 Schorer, Franz 1278 3 Riedmiller, Stefan 1319 0 – 1
4 6 Schuster, Stefan 1118 4 Nebel, Joshua 1338 + – –
5 8 Höss, Gerhard 971 6 Müller, Reinhard, Dr. 950 0 – 1
6 10 Krist, Kilian 7 Haas, David 1111 0 – 1
Schnitt: 1245 Schnitt: 1292

Weitere Ergebnisse:

3. Runde am 30.11.13 |
1 SV Stauden II SK Klosterlechfeld IV 2 – 4
2 SK Buchloe II SK Klosterlechfeld III 2½ – 3½
3 SC Schwabmünchen II Schachfreunde Wehringen 5 – 1
4 SK Krumbach III SC Türkheim/Bad Wörishofen II 3 – 3

Tabelle:

A-Klasse   2013/2014

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MPkt BPkt
1. SK Klosterlechfeld III ** 6 6 – 0 14,0 – 4,0
2. SC Schwabmünchen II ** 3 5 5 – 1 11,5 – 6,5
3. SK Krumbach III 3 ** 3 4 – 2 10,5 – 7,5
4. SK Buchloe II ** 3 4 3 – 3 9,5 – 8,5
5. Schachfreunde Wehringen 1 3 ** 3 – 3 8,5 – 9,5
6. SK Klosterlechfeld IV 0 ** 4 2 – 4 5,5 – 12,5
7. SC Türkheim/Bad Wörishofen II 3 2 ** 1 – 5 7,5 – 10,5
8. SV Stauden II 2 ** 0 – 6 5,0 – 13,0

Klosterlechfeld II weiter siegreich!

Trotz dreier Ersatzspieler, bleibt die Zweite weiter auf Erfolgskurs. Gegen 6 Königbrunner, gab es einen ungefärdeten Sieg. Ein Bericht der Mannschaft liegt leider nicht vor.

2 SK Königsbrunn II DWZ SK Klosterlechfeld II DWZ 1½ – 6½
1 1 Grimm, Sven 2104 1 Birnbaum, Karsten 1928 – – +
2 2 Koppmann, Peter 1741 2 Koelbl, Wolfgang 1856 0 – 1
3 3 Michel, Kilian 1801 3 Kölbl, Jonathan 1772 – – +
4 4 Scholz, Peter 1645 5 Jahn, Manuel 1830 0 – 1
5 6 Dietl, Robert 1840 7 Hoffmann, Stefan 1712 ½ – ½
6 12 Rether, Adolf 1477 16 Förster, Christian 1315 ½ – ½
7 15 Roser, Friedrich 1468 19 Kaspar, Florian 1426 ½ – ½
8 16 Kott, Peter 27 Regal, Christian 1669 0 – 1
Schnitt: 1725 Schnitt: 1688

Weitere Ergebnisse:

3. Runde am 18.01.14 |
1 SK Bobingen II SK Buchloe I 2 – 6
2 SK Königsbrunn II SK Klosterlechfeld II 1½ – 6½
3 SC Schwabmünchen SK Bobingen I 5 – 3

Tabelle:

Kreisklasse  2013/2014

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt BPkt
1. SK Klosterlechfeld II ** 5 6 – 0 19,0 – 5,0
2. SK Bobingen I ** 3 4 – 2 16,0 – 8,0
3. SK Buchloe I ** 6 4 – 0 11,5 – 4,5
4. SC Schwabmünchen 5 ** 5 4 – 0 10,0 – 6,0
5. SK Bobingen II 3 2 ** 0 – 6 6,5 – 17,5
6. SK Königsbrunn II 3 ** 0 – 6 6,0 – 18,0
7. SV Stauden I ½ ** 0 – 4 3,0 – 13,0

Erneute Niederlage der Ersten!

In der 5. Runde der Schwabenliga I, mußte die Erste gegen Königsbrunn, erneut eine Niederlage hinnehmen . Jetzt wird es langsam ernst im Abstiegskampf! Ein Bericht der Mannschaft liegt leider nicht vor.

5. Runde am 19.01.14 | Einzelergebnisse aus
1 SK Königsbrunn DWZ SK Klosterlechfeld DWZ 4½ – 3½
1 1 Scherer, Stefan 2117 1 Melzner, Lukas 2150 0 – 1
2 2 Kottmair, Toni 2103 2 Hornung, Hans, Dr. 2061 ½ – ½
3 3 Gretz, Denis 2038 3 King, Alexander 2016 1 – 0
4 4 Pilhöfer, Alexander 2012 5 Heinrich, Lorenz 1949 1 – 0
5 5 Kolb, Wolfgang 1955 6 Winterkamp, Stefan 1982 1 – 0
6 6 Herd, Randolph 1937 7 Müller, Georg 1864 ½ – ½
7 7 Paul, Eric 1836 8 Heinrich, Helmut 1928 ½ – ½
8 13 Scholz, Peter 1645 9 Birnbaum, Karsten 1928 0 – 1
Schnitt: 1955 Schnitt: 1984

Weitere Ergebnisse:

5. Runde am 19.01.14 |
1 SK Königsbrunn SK Klosterlechfeld 4½ – 3½
2 SK Krumbach 1945 II SC Kaufbeuren 1892 3½ – 4½
3 SC Kempten 1878 SK Marktoberdorf I 5½ – 2½
4 SC Friedberg SC Türkheim/Bad Wörishofen 2½ – 5½

Tabelle:

Schwabenliga 1      2013/2014

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 MPkt BPkt
1. SC Türkheim/Bad Wörishofen ** 3 5 6 8 – 2 25,0 – 15,0
2. SK Marktoberdorf I ** 4 5 5 7 – 3 21,0 – 19,0
3. SK Königsbrunn 5 4 ** 4 6 – 4 21,0 – 19,0
4. SC Kempten 1878 3 ** 5 7 6 – 2 20,5 – 11,5
5. SC Kaufbeuren 1892 4 ** 2 5 – 3 16,0 – 16,0
6. SC Friedberg 3 ** 4 – 4 14,5 – 17,5
7. SK Klosterlechfeld 6 ** 2 2 – 6 15,0 – 17,0
8. SK Rochade Augsburg 3 6 ** 2 – 6 14,0 – 18,0
9. SK Krumbach 1945 II 2 3 1 ** 0 – 10 13,0 – 27,0

Klosterlechfeld erlebet in der Schwabenliga I ein Desaster.

Ein Desaster erlebte die I. Mannschaft  beim Heimspiel gegen den noch sieglosen Aufsteiger Rochade Augsburg.  Fast keiner der Spieler konnte seine Normalform abrufen, so ging man sang und klanglos unter. Die Mannschaft liegt nun auf eine Abstiegsplatz. Nähere Information der Mannschaft liegen nicht vor. Hier heist es nur schnell abhaken und nach vorne schauen.

4 SK Klosterlechfeld DWZ SK Rochade Augsburg DWZ 2 – 6
1 2 Hornung, Hans, Dr. 2061 1 Zehrfeld, Thorsten 2140 0 – 1
2 3 King, Alexander 2016 2 Weichelt, Jens 2021 ½ – ½
3 4 Steffen, Kevin 2053 3 Wippich, Markus 1991 ½ – ½
4 5 Heinrich, Lorenz 1949 4 Zimmermann, Dietmar 2008 0 – 1
5 6 Winterkamp, Stefan 1982 5 Birth, Waldemar 1886 0 – 1
6 7 Müller, Georg 1864 6 Roser, Ludwig 1696 1 – 0
7 8 Heinrich, Helmut 1928 9 Schroers, Uwe 1756 0 – 1
8 16 Kölbl, Ines 1693 10 Feder, Georg 1709 0 – 1
Schnitt: 1943 Schnitt: 1900
4. Runde am 15.12.13 |
1 SC Türkheim/Bad Wörishofen SC Kempten 1878 5 – 3
2 SK Marktoberdorf I SK Krumbach 1945 II 5 – 3
3 SC Kaufbeuren 1892 SK Königsbrunn 4 – 4
4 SK Klosterlechfeld SK Rochade Augsburg 2 – 6

Schwabenliga 1      2013/2014

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 MPkt BPkt
1. SK Marktoberdorf I ** 4 5 5 7 – 1 18,5 – 13,5
2. SC Türkheim/Bad Wörishofen ** 3 5 6 6 – 2 19,5 – 12,5
3. SK Königsbrunn 4 5 ** 4 4 – 4 16,5 – 15,5
4. SC Kempten 1878 3 ** 5 7 4 – 2 15,0 – 9,0
5. SC Friedberg 3 ** 4 – 2 12,0 – 12,0
6. SC Kaufbeuren 1892 4 ** 2 3 – 3 11,5 – 12,5
7. SK Rochade Augsburg 3 ** 6 2 – 6 14,0 – 18,0
8. SK Klosterlechfeld 6 2 ** 2 – 4 11,5 – 12,5
9. SK Krumbach 1945 II 3 2 1 ** 0 – 8 9,5 – 22,5

Klosterlechfeld belegt bei Schwäbischer Mannschaftsblitz Platz vier.

Klosterlechfeld Mittelschwäbischer Mannschaftsblitzmeister

Zum Jahresabschluss wurde in Schwaben noch traditionell die Schwäbische- und Mittelschwäbische Mannschaftsblitzmeisterschaft in Landsberg ausgetragen. Dieses Jahr nahmen wir wieder mit zwei Teams teil (Danke an die Organisation des Spielleiters!). Wir stellten vor Ort eine Erwachsenenmannschaft und eine Jugendmannschaft auf. Insgesamt nahmen nur 9 Mannschaften teil. Klosterlechfeld I (Alexander King, Lorenz und Helmut Heinrich, Karsten Birnbaum) spielten ein ordentliches Turnier, verpassten aber hin und wieder, unsere Chancen zu nützen. Am Ende konnten wir Platz 4 erreichen und gewannen damit das Startgeld zurück. Mit 10,5 Punkten aus 16 Partien konnte ich selbst die meisten Punkte für unser Team beisteuern. Das Jugendteam (Georg Müller, Manuel Milling, Florian Kaspar, Joshua Nebel und Ersatzspieler Jonathan Kölbl) konnte den einen oder anderen Wettkampf für sich entscheiden, wurde trotzdem leider 9. Platz. Nachdem wir gleichzeitig mit dem 4. Platz das beste mittelschwäbische Team waren, wurden wir Mittelschwäbischer Mannschaftsblitzmeister 2013.

Enstand:

1. TSV Haunstetten                      30 – 2          54,0                                                                                        2. SK Mering                                  22 – 10        40,0                                                                                     3  Post Memmingen                     20 – 12       34,5                                                                                        4.  SK Klosterlechfeld I                     18 – 14       35.5                                                                                        5. SK Marktoberdorf                    17 – 15       34,0                                                                                         6. Schachfreunde Augsburg       12 – 20       28,5                                                                                      7. SG Augsburg                             10 – 22       23,0                                                                                          8. SK Buchloe                                  9 – 23       23,5                                                                                      9. SK Klosterlechfeld II                     6- 26       15,0  

Klosterlechfeld im Schwäbischen Pokal ausgeschieden.

Am Sonntag durften vier Klosterlechfelder zur ersten Runde des Schwäbischen Pokals
antreten. Die Auslosung wurde wegen (leichter) Verspätung verpasst und Buchloe konnte
bereits die ersten Minuten von der Uhr laufen lassen.
Dennoch startete der SK mit einem Vorteil, da das 4. Brett von Buchloe unbesetzt
blieb und Manuel Milling kampfos das 1:0 verbuchte.
Stefan Hoff mann musste an Brett 3 mit Schwarz gegen den Youngster Uli Weller
(DWZ: 1624) eine Variante des Schottischen Gambits spielen. Nach wenigen Zügen ließ
er – in der Erwartung einen Turm zu gewinnen – seinen Läufer stehen, verlor ihn dann
aber ohne Kompensation. Mit einer Leichtfi gur mehr vi el Uli Weller der frühe Ausgleich
nicht schwer.
Manuel Jahn hatte mit Joachim Kugelmann (DWZ: 1979) an Brett 1 den stärksten
Gegner. Obwohl er zwischenzeitlich einen Bauern hinten war, spielte Manuel eine solide
Partie. Durch dreifache Stellungswiederholung schaff te er in einer – nach eigener Angabe
– leicht besseren Stellung ein Remis.
Der Ausgang der Begegnung lag nun also nur noch an Ines Kölbl, die an Brett 2 mit
Schwarz gegen Alexander Keller (DWZ: 1764) spielte. Ines befand sich bereits nach etwa
25 Zügen in einer extremen Zeitnotphase. Dennoch schien sie erstmal mit der wenigen
Zeit gut klarzukommen, bis sie kurz vor dem 40. Zug eine Qualiät einstellte und sofort
aufgab.
Das Endergebnis von 1,5 – 2,5 und das damit verbundene Aus im Schwwbischen Pokal
war für Klosterlechfeld nicht sehr zufriedenstellend.

SK Klosterlechfeld

SK Buchloe

1½ : 2½

1

Jahn Manuel

1830

Kugelmann Joachim

1979

½ : ½

2 Kölbl Ines

1693

Keller Alexander

1764

0 : 1

3 Hoffmann Stefan

1712

Weller Ulli

1624

0 : 1

4

Milling Manuel

1722

unbesetzt

1 : 0 kl.

Hart erkämpfter Sieg gegen Buchloe II in der A-Klasse

Einen hart erkämpften Sieg erkämpfte die Dritte in Buchloe. Andrea Fischer konnte Ihre Partie schnell gewinnen und brachte uns in Führung. Wenig später unterschätze Karl Krämer einen Angriff seines Gegners und mußte den Ausgleich zulassen. Rolf Jung und Josef Starkmann einigten sich in ausgeglichener Stellung mit Ihren Gegnern auf Remis. So stand es 2-2 Unentschieden. Janine Fischer stand inzwischen klar besser, so das Mannschafftsführer Anton Fischer Remis anbot, was sein Gegner natürlich ablehnte. Janine gewann nun Ihre Partie und brachte uns in Front. Nun lag es an Tonis Partie die Entscheidung zu bringen. Er schaffte es nun drei Mal die gleiche Stellung aufs Brett zu bringen und reklammierte Remis. So konnte man einen hart erkämpften Sieg mit nach Hause nehmen und geht als Tabellenführer in die Winterpause.

2 SK Buchloe II DWZ SK Klosterlechfeld III DWZ 2½ – 3½
1 2 Schörg, Thomas 1382 2 Starkmann, Josef 1457 ½ – ½
2 5 Schörg, Karlheinz 1322 3 Fischer, Anton 1448 ½ – ½
3 9 Bogner, Simon 979 4 Jung, Rolf, Dr. 1405 ½ – ½
4 10 Protschka, Gregor 967 5 Kraemer, Karl Rainer 1365 1 – 0
5 15 Aksuoglu, Tolga 21 Fischer, Andrea 1490 0 – 1
6 16 Aksuoglu, Bora 782 22 Fischer, Janine 1618 0 – 1
Schnitt: 1086 Schnitt: 1463
3. Runde am 30.11.13 |
1 SV Stauden II SK Klosterlechfeld IV -verlegt
2 SK Buchloe II SK Klosterlechfeld III 2½ – 3½
3 SC Schwabmünchen II Schachfreunde Wehringen 5 – 1
4 SK Krumbach III SC Türkheim/Bad Wörishofen II 3 – 3

A-Klasse  2013/2014

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 MPkt BPkt
1. SK Klosterlechfeld III ** 6 6 – 0 14,0 – 4,0
2. SC Schwabmünchen II ** 3 5 5 – 1 11,5 – 6,5
3. SK Krumbach III 3 ** 3 4 – 2 10,5 – 7,5
4. SK Buchloe II ** 3 4 3 – 3 9,5 – 8,5
5. Schachfreunde Wehringen 1 3 ** 3 – 3 8,5 – 9,5
6. SC Türkheim/Bad Wörishofen II 3 2 ** 1 – 5 7,5 – 10,5
7. SV Stauden II ** 0 – 4 3,0 – 9,0
8. SK Klosterlechfeld IV 0 ** 0 – 4 1,5 – 10,5

Hart erkämpfter Sieg gegen Bobingen II in der Kreisklasse

Am 23.11.2013 hatten wir ein Heimspiel und empfingen die zweite Mannschaft aus Bobingen welche letztes Jahr von der A-Klasse in die Kreisklasse aufgestiegen waren. Normalerweise wäre der Favoritenstatus eindeutig auf unserer Seite gewesen allerdings mussten wir mit Stefan, Karsten und  Alex gleich 3 Stammspieler ersetzen -für welche Joshua Nebel, Stefan Riedmiller und Manuel Milling einsprangen vielen Dank hierfür – und auch die zweite Mannschaft aus Bobingen war mit guten und erfahrenen Spielern besetzt.

Nach ca. 2 Stunden einigten sich an Brett 7 Stefan Riedmiller und sein Gegner Ludwig Lang auf Remis nachdem Stefan ein Dauerschach setzen konnte in komplizierter Stellung und Materialnachteil. Allerdings wäre eventuell ein weiteres Opfer möglich gewesen um die Partie doch zu gewinnen welches allerdings schwierig zu sehen und berechnen war, weshalb das Remis in Ordnung ging.

Holger hatte einen schlechten Abend erwischt und mit Dr. Keymling einen ernstzunehmenden Gegner, er machte bei einem Abtausch im Mittelspiel einen Fehler und musste im Endspiel mit einer Leichtfigur weniger auf seinen Freibauern hoffen. Dieser reichte allerdings nicht mehr um der Partie nochmals eine Wende zu geben und musste aufgeben. Somit waren wir anfangs der Begegnung sogar 0,5 zu 1,5 Punkte hinten. Zu diesem Zeitpunkt hatten Jonathan und ich schon Stellungsvorteile in unserer Partie, Joshua musste mit einem Bauer weniger schon im Endspiel kämpfen 3 Partien waren noch ausgeglichen.

Meine Partie war sodann bald als nächstes zuende nachdem ich anfangs zuerst nicht gut aus der Eröffnung kam konnte ich meine Königsbauern vorstoßen und immer mehr Raum gewinnen und damit Julia Nieberles Figuren immer mehr zusammendrängen. Nachdem sie nach einer von mir gestellten Falle eine Leichtfigur gegen Bauer verlor und in schlechterer Stellung dann noch eine Qualität hergeben musste gab sie auf und ich konnte für den Ausgleich sorgen.

Jonathans Gegnerin Cornelia Nieberle ist eine gute Spielerin konnte ihm aber auf langer Sicht  dann doch nicht genug entgegensetzen und Jonathan konnte kurz darauf ebenfalls seine Vorteile in der Partie  in einen vollen Punkt verwerten.

Auf Brett 3 spielte Ines wie immer konzentriert und zeitinensiv 😀 allerdings konnte sie aufgrund einer Unachtsamkeit von Georg Nieberle Jr. Ihm die Dame mopsen und eine Zeitnot in dieser Partie verhindern.

Manuel Milling konnte gegen seinen DWZ-schwächeren Gegner Kevin Degle leider nicht sein ganzes Können in die Wagschale legen und musste sich nach einem Endspiel welches totremis war in ein solches einwilligen.

Kurz darauf musste sich Joshua nach hartem Kampf seinem Gegner Panzer, Manfred  ergeben nachdem dieser im Bauernendspiel schon 2 Freibauern sich sichern konnte. Damit spielte nur noch Brett 1 (die Wolfgangs) beim Stand von 4-3 für Klosterlechfeld.

Unser Wolfgang hatte im Turm/Bauernendspiel einen Mehrbauern und lehnte sogar ein Remisangebot von Schachfreund Friedrich ab obwohl das den sicheren Sieg bedeutet hätte. Er spielte allerdings konzentriert mit seinem Freibauern weiter und konnte sich nach einem unbedachten Schlagen eines Bauerns von W. Friedrich eine unabwendbare Bauernumwandlung drohen und damit den 5-3 Sieg von Klosterlechfeld sicher machen.

Im Anschluß der Begegnung hatten wir und einige Spieler aus Bobingen noch einen schönen Abend im Südwärts in Hurlach, wo wir es uns gut gingen ließen und den einen oder anderen Drink genossen. Werner und Christian Förster stießen auch noch zu uns, und wir konnten das Spiel in einem  geselligen Abend abschließen.

 

2 SK Klosterlechfeld II DWZ SK Bobingen II DWZ 5 – 3
1 2 Koelbl, Wolfgang 1844 1 Friedrich, Wolfgang 1798 1 – 0
2 3 Kölbl, Jonathan 1852 2 Nieberle, Cornelia 1630 1 – 0
3 4 Kölbl, Ines 1693 3 Nieberle, Georg jun. 1560 1 – 0
4 5 Jahn, Manuel 1830 4 Nieberle, Julia 1542 1 – 0
5 6 Dietrich, Holger 1769 5 Keymling, Detlev Jürgen, Dr. 1539 0 – 1
6 15 Milling, Manuel 1722 6 Degle, Kevin 1510 ½ – ½
7 17 Riedmiller, Stefan 1319 8 Lang, Ludwig 1089 ½ – ½
8 18 Nebel, Joshua 1338 16 Panzer, Manfred 1220 0 – 1
Schnitt: 1670 Schnitt: 1486

 

2. Runde am 23.11.13 |
1 SK Bobingen I SK Königsbrunn II 6½ – 1½
2 SK Klosterlechfeld II SK Bobingen II 5 – 3
3 SK Buchloe I SV Stauden I 5½ – 2½

Kreisklasse   2013/2014

 

Rang Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 MPkt BPkt
1. SK Bobingen I ** 4 – 0 13,0 – 3,0
2. SK Klosterlechfeld II ** 5 4 – 0 12,5 – 3,5
3. SK Buchloe I ** 2 – 0 5,5 – 2,5
4. SC Schwabmünchen ** 5 2 – 0 5,0 – 3,0
5. SK Königsbrunn II 3 ** 0 – 4 4,5 – 11,5
5. SK Bobingen II 3 ** 0 – 4 4,5 – 11,5
7. SV Stauden I ½ ** 0 – 4 3,0 – 13,0

Hart erkämpfter Erfolg in der 1. Runde des Mittelschwäbischen Mannschaftspokals

In der ersten Runde des Mittelschwäbischen Pokals durften 4 Klosterlechfelder in Landsberg
antreten: Brett 1: Stefan Winterkamp; Brett 2: Manuel Jahn; Brett 3: Ines Kölbl;
Brett 4: Manuel Milling
Manuel Jahn spielte eine gewohnt aggressive Partie, in der er eine Leicht gur für zwei
weit fortgeschrittene, verbundene Freibauern(keine Mehrbauern!). Das Opfer bewies sich
aber als durchaus berechtigt, denn Manuel schä zte es seine Bauern durchzudrücken und
die Partie damit zu gewinnen. 0:1
Manuel Milling befand sich ebenfalls in einer sehr off enen Partie, in der sein Gegner
eine leicht bessere Stellung durch ein vollkommen ungerechtfertigtes Leicht gurenopfer
herschenkte. Nach kurzzeitigen Problemen konnte Manuel schlielich noch die Dame
gewinnen und zwang seinen Gegner zur Aufgabe. 0:2
Stefan schätzte eine schwierige Stellung falsch ein und gab seinem Gegner dadurch
einen Vorteil. Er bemühte anschließend sich um ein Dauerschach, um die Begegnung
noch zu entscheiden. Doch am Ende waren die Vorteile von seinem Gegner, Thomas
Melber, zu groß. 1:2
Am Ende lag es also an Ines, die Klosterlechfelder eine Runde weiterzubringen. Bei
einem 2:2 wären die Landsberger wegen ihrer niedrigeren Spielklasse weiter gewesen.
Ines verlor schon früh einen Bauern und befand sich bald in einer starken Zeit-Not-
Phase. Sie hatte in 2 Minuten noch 7 Züge zu spielen. Dennoch rettete sie sich über
die Zeitkontrolle und spielte nun ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern und Damen.
Den Mehrbauern ihres Gegners konnte sie durch einen starken Freibauern kompensieren,
der ihr am Ende sogar den Sieg bescherte.
Damit konnte Klosterlechfeld mit einem zufriedenen 1:3 Auswärtssieg die Heimreise
antreten.

. Runde am 16.11.13 |
1 TSV Landsberg
DWZ ELO SK Klosterlechfeld DWZ ELO 1 – 3
1 1 Melber Thomas 1903 1 Winterkamp Stefan 1982 1 – 0
2 2 Maier Josef 1739 2 Jahn Manuel 1830 1927 0 – 1
3 3 Tinkel Hubert 1531 3 Kölbl Ines 1693 1774 0 – 1
4 4 Steinberger Robert 1583 4 Milling Manuel 1722 1812 0 – 1
Schnitt: 1689 Schnitt: 1808