Archiv des Autors: Stefan

Bayerischer Dähnepokal: Trotz Remis ausgeschieden

Hans Hornung durfte, wie bereits berichtet, die Klosterlechfelder Vereinsfarben beim bayerischen Dähnepokal vertreten.

Hier wurde er in der ersten Runde gegen Florian Voellinger vom SK Mömbris  gelost. Er trotzte seinem Gegner zwar ein remis ab, aber im Blitzentscheid war er dann unterlegen.

Alles in allem  war der Dähnepokal 2025 ein toller Erfolg für Hans.

Bayerischer Dähnepokal-Sieger wurde übrigens Fidemeister Sebastian Böhme vom SC Erlangen.

Wir haben einen „neuen“ Vereinsmeister

Unsere diesjährige Vereinsmeisterschaft haben wir in zwei Vorgruppen mit jeweils 5 bzw. 6 Teilnehmern gespielt. Hier setzten sich Thilo Welz und Manuel Jahn durch und durften in einem Finale die Vereinskrone ausspielen.

Nachdem Manuel noch nie Vereinsmeister war und Thilo aufgrund seiner kurzen Mitgliedschaft noch nie die Möglichkeit hatte Vereinsmeister zu werden, war bereits vor dem Finale klar, dass es einen „neuen“ Titelträger geben wird.

Das Finalspiel entwickelte sich zu einer Stellung mit offenen Linien auf beiden Seiten. Letztlich setzte sich Thilo mit seiner offenen e-Linie durch und konnte den gegnerischen König in ein Mattnetz treiben.

Ein würdiges Finale und mit Thilo Welz ein würdiger Sieger. Gratulation!

Erfolgsgeschichte Dähnepokal geht weiter

Nach seinem Titelgewinn beim mittelschwäbischen Dähnepokal durfte Hans Hornung auch beim schwäbischen Dähnepokal ran.

Hier gewann er sein Halbfinalspiel gegen Winfried Natterer vom SC Dietmannsried und musste im Finale gegen Dmytro Kamenskyi vom SK Kriegshaber antreten. Dieses ging aber leider verloren.

Hans bleibt ein kleines Trostpflaster. Aufgrund seiner Finalteilnahme hat er sich für den bayerischen Dähnepokal, der Ende Juli gespielt wird, qualifiziert.

Lechfelder Turnierauslese

3. Königsbrunner Wochendturnier:

               Wolfgang Kölbl: 5. Platz (3,5 Punkte aus 5 Runden, 37 Teilnehmer)

Schwäbische Blitzeinzelmeisterschaft, Jugend U-10:

               Rayan Schwarz: 1. Platz (9 Punkte aus 9 Runden, 9 Teilnehmer)

Starnberger Jahrhundertschach, Blitzturnier:

               Leon Olfert: 69. Platz (8 Punkte aus 19 Runden, 82 Teilnehmer)

Schwäbische Einzelmeisterschaft, Meisterturnier:

               Hans Hornung: 9. Platz (3 Punkte aus 7 Runden, 14 Teilnehmer)

SCHACH-Amateurmeisterschaft 2025

Bereits zum vierten Mal haben wir eine Schach-Amateurmeisterschaft ausgespielt. Dieses Turnier ist ausschließlich an Spieler/innen gerichtet, die nicht aktiv in einem Verein spielen.

In diesem Jahr haben sich 14 Teilnehmer für das 5-rundige Turnier im Schweizer System angemeldet. Auf den Brettern entwickelten sich sehr spannende und teilweise auch dramatische Stellungen. Alle Spiele wurden bis zum Ende ausgefightet und nicht eine Partie endete mit remis.

Bis zur Mittagspause waren nur noch Daniel Pientschik und Christoph Heider ohne Verlustpunkte aus den ersten drei Runden.

Nach einer Stärkung mit Leberkäse-Semmeln kam es zum Spitzenspiel. Daniel setzte sich durch und musste in der letzten Runde gegen seinen Bruder Sebastian Pientschik antreten. In Lauerstellung mit einem Punkt Rückstand und aufgrund sehr guter Wertungen konnten sich Michael Hartl und Christopher Heider, die gegeneinander spielen mussten, noch berechtigte Hoffnungen auf den Titel machen. Daniel ließ aber nichts mehr anbrennen und wandelte seine anfänglich bedenkliche Stellung mit Materialnachteil in einen Sieg um.

Der Sieger stand somit fest. Daniel Pientschik gewann mit einer makellosen Bilanz und konnte seinen Titel aus dem Jahr 2022 verteidigen. Gratulation.

Auf den weiteren Plätzen: Christoph Heider, Michael Hartl, Sebastian Pientschik, Pamina Hund.

Bayerische U-10 Meisterschaft

Für unseren Verein ist immer etwas Besonderes, wenn es einer von unseren Jugendlichen bis zu den bayerischen Einzelmeisterschaften schafft.

In diesem Jahr war es wieder einmal soweit.

Nach seinem mittelschwäbischen Titel und der schwäbischen Vizemeisterschaft qualifizierte sich Rayan Schwarz für die bayerische U-10 Meisterschaft, die in den Osterferien in Kitzingen ausgetragen worden ist.

Das schachliche Niveau ist hier, wo die Besten aus ganz Bayern zusammenkommen, sehr hoch. So hatte knapp die Hälfte des Teilnehmerfeldes bei den unter 10-Jährigen bereits eine DWZ von über 1400 Punkten.

Rayan konnte daher mit seinem Abschneiden sehr zufrieden sein. Er erspielte sich 2,5 Punkte aus 7 Runden und wurde 18. im Endklassement.

Das war knapp…

Vor der letzten Runde in der Schwabenliga I standen wir mit der 1. Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz und wir hatten nur einen Punkt Vorsprung vor dem Schlußlicht.

Die Ausgangssituation war somit klar: Wir mussten das letzte Spiel gegen den Tabellenzweiten aus Kaufbeuren unbedingt gewinnen. Zugleich mussten wir hoffen, dass sich unsere Ligakonkurrenz die Punkte in unserem Sinne gegenseitig wegnimmt und wir noch einen Tabellenplatz nach oben wandern, falls es mehr als einen Absteiger aufgrund der höherklassigen Ligen geben würde.

Wir gingen das Spiel gegen Kaufbeuren sehr konzentriert an und die Stellungen auf den Brettern standen lange ausgeglichen. Nach Remisen von Hans Hornung, Alexander King, Wolfgang und Jonathan Kölbl, fielen die Entscheidungen Schlag auf Schlag. Zunächst konnte Lorenz Heinrich sich nicht mehr gegen den Angriff seines Gegners erwehren. Der Rückstand wurde aber postwendend durch Siege von Stefan Winterkamp und Joshua Nebel in eine Führung umgewandelt. Der Ausgang des Matches hing somit an der letzten verbliebenen Partie. Pawel Poniatowski hielt sein Turmendspiel mit gleicher Bauernzahl unentschieden und wir gewannen 4,5-3,5.

Der wichtigste Schritt war getan und wir hatten auf jeden Fall den vorletzten Platz in der Tabelle sicher. Nachdem auch die Konkurrenz für uns spielte, kletterten wir sogar noch einen Platz nach oben.

Die Klasse war gesichert und Klosterlechfeld spielt auch in der kommenden Spielzeit in der Schwabenliga I.

Gute Ergebnisse bei der Schwäbischen

Mit Leon Olfert, Peter Fischer, Rayan Schwarz, Oliver Fischer und Elias Sergl konnten sich gleich 5 unserer Jugendlichen für die schwäbischen Jugendeinzelmeisterschaften qualifizieren.

In der U18 erspielte sich Leon 3,0 Punkte und einen sehr guten 8. Platz.

Die U16 waren mit einigen Spielern zwischen 1700 und 2000 DWZ-Punkten besetzt. Der 7. Platz und 4,0 Punkten von Peter waren daher ein toller Erfolg. Er verbesserte seine eigene DWZ um fast 200 Punkte.

Rayan lieferte mal wieder das Top-Ergebnis für unseren Verein. In der U10 musste er sich nur dem späteren Sieger geschlagen geben und wurde Zweiter. Dieses war zugleich die Qualifikation für die bayerische Meisterschaften. In der gleichen Altersklasse belegten Oliver den 8. Platz und Elias den 12. Platz.